ANM: Mit Art II Abs. 2 des Gesetzes LGBl Nr 9/2001 wurde folgende Übergangsbestimmung getroffen:
(2) Bis zum 31. Dezember 2001 tritt im Art. I Z 1 (§ 5 Abs. 5) an die Stelle des Betrages “55 Euro” der Betrag “S 750,-”.
ANM: Mit Art V B des Gesetzes LGBl Nr 7/2004 wurden folgende Übergangsbestimmungen getroffen:
(1) Art. II tritt am 1. Jänner 2005 in Kraft.
(2) Anerkennungen von Prüfungen und Befähigungsnachweisen nach §§ 2 und 2a des Berufsjäger- und Jagdaufseherprüfungsgesetzes, LGBl. Nr. 50/1971, zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 13/2003, gelten als Anerkennungen gemäß §§ 2 und 2a des Berufsjäger- und Jagdaufseherprüfungsgesetzes, LGBl. Nr. 50/1971, in der Fassung des Art. II dieses Gesetzes.
(3) Berufsjägerprüfungen und Jagdaufseherprüfungen nach den Bestimmungen des 2. und 3. Abschnittes des Berufsjäger- und Jagdaufseherprüfungsgesetzes, LGBl. Nr. 50/1971, zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 13/2003, gelten als Berufsjägerprüfungen und Jagdaufseherprüfungen gemäß dem 2. und 3. Abschnitt des Berufsjäger- und Jagdaufseherprüfungsgesetzes, LGBl. Nr. 50/1971, in der Fassung des Art. II dieses Gesetzes.
(4) Im Zeitpunkt des In-Kraft-Tretens des Art. II anhängige Verfahren nach §§ 2 und 2a des Berufsjäger- und Jagdaufseherprüfungsgesetzes, LGBl. Nr. 50/1971, zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 13/2003, sind nach den Bestimmungen des Berufsjäger- und Jagdaufseherprüfungsgesetzes, LGBl. Nr. 50/1971, zuletzt geändert durch LGBl. Nr. 13/2003, abzuschließen.
(5) Die vom Landesvorstand zu erlassenden Verordnungen nach §§ 2a Abs. 6, 5 Abs. 5, 6 Abs. 2, 9 Abs. 2, 11 Abs. 1 und § 13 in Verbindung mit § 5 des Berufsjäger- und Jagdaufseherprüfungsgesetzes, LGBl. Nr. 50/1971, in der Fassung des Art. II dieses Gesetzes dürfen bereits ab dem der Kundmachung dieses Gesetzes folgenden Tag erlassen werden. Sie dürfen frühestens mit dem in Abs. 1 festgelegten Zeitpunkt in Kraft gesetzt werden.
ANM: Mit Art II des Gesetzes LGBl Nr 49/2007 wurden folgende Übergangsbestimmungen getroffen:
(1) Es treten in Kraft:
a) Art. I Z 6 bis 8 (§ 2a Abs. 1 bis 5, 6 und 7) am 20. Oktober 2007;
b) die übrigen Bestimmungen des Art. I an dem der Kundmachung folgenden Tag.
(2) Forstwirte und Förster sowie Forstassistenten und Forstadjunkten im Sinne des § 105 Abs. 1 des Forstgesetzes 1975, BGBl Nr 440, zuletzt geändert durch BGBl I Nr 87/2005, die vor dem In-Kraft-Treten dieses Gesetzes (Abs. 1) zu einem Jagdschutzorgan gemäß § 44 des Kärntner Jagdgesetzes 2000 bestellt wurden, gelten als Berufsjäger oder Jagdaufseher im Sinne des § 1 Abs. 3 und 4 in der Fassung des Art. I Z 2 dieses Gesetzes.
(3) Mit diesem Gesetz werden umgesetzt:
a) die Richtlinie 2003/109/EG des Rates vom 25. November 2003 betreffend die Rechtsstellung der langfristig aufenthaltsberechtigten Drittstaatsangehörigen, ABl Nr L 16 vom 23. Jänner 2004, S. 16, und
b) die Richtlinie 2005/36/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 7. September 2005 über die Anerkennung von Berufsqualifikationen, ABl Nr L 255 vom 30. September 2005, S. 22.
ANM: Mit Artikel XXXIII des Gesetzes LGBl Nr 65/2012 wurden folgende Übergangsbestimmungen getroffen:
(1) Dieses Gesetz tritt an dem der Kundmachung folgenden Monatsersten in Kraft.
(2) Mit diesem Gesetz wird die Richtlinie 2004/38/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über das Recht der Unionsbürger und ihrer Familienangehörigen, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu bewegen und aufzuhalten, ABl. Nr. L 158 vom 30.4.2004, S. 77, umgesetzt.
(3) Mit Art. XIX dieses Gesetzes wird die Richtlinie 2006/123/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 12. Dezember 2006 über Dienstleistungen im Binnenmarkt, ABl. Nr. L 376 vom 21.12.2006, S. 36, umgesetzt.
(4) Abweichend von Art. XIV Z 6 (betreffend § 32 Abs. 2) ist für die Kosten von Maßnahmen und Leistungen, die vor dem Inkrafttreten dieses Gesetzes gewährt wurden, § 32 Abs. 2 des Kärntner Jugendwohlfahrtsgesetzes, LGBl. Nr. 139/1991, zuletzt geändert durch das Gesetz LGBl. Nr. 13/2011, anzuwenden.
Rückverweise
Keine Verweise gefunden