(1) Vertrags-Kindergartenpädagoginnen/Kindergartenpädagogen, Vertrags-Sonderkindergartenpädagoginnen/Sonderkindergartenpädagogen, Vertrags-Erzieherinnen/Erzieher an Horten und Vertrags-Erzieherinnen/Erzieher an heilpädagogischen Horten sind in das Entlohnungsschema k, Entlohnungsgruppe k3, einzureihen.
(2) Das Monatsentgelt der vollbeschäftigten Vertrags-Kindergartenpädagoginnen/Kindergartenpädagogen, Vertrags-Sonderkindergartenpädagoginnen/ Sonderkindergartenpädagogen, Vertrags-Erzieherinnen/Erzieher an Horten und Vertrags-Erzieherinnen/Erzieher an heilpädagogischen Horten – im Folgenden Bedienstete der Verwendungsgruppe k3 genannt – beträgt:
in der Gehaltsstufe | in der Entlohnungsgruppe k3 |
Euro | |
1 | 2.765,30 |
2 | 2.821,90 |
3 | 2.880,30 |
4 | 2.939,00 |
5 | 2.996,20 |
6 | 3.056,30 |
7 | 3.176,20 |
8 | 3.295,70 |
9 | 3.390,00 |
10 | 3.490,00 |
11 | 3.593,00 |
12 | 3.706,00 |
13 | 3.829,00 |
14 | 3.928,00 |
15 | 4.027,00 |
16 | 4.129,00 |
17 | 4.172,00 |
18 | 4.218,00 |
19 | 4.264,00 |
20 | 4.404,00 |
(3) Vertrags-Kinderbetreuerinnen/Kinderbetreuer sind in das Entlohnungsschema k, Entlohnungsgruppe kb, einzureihen.
(4) Das Monatsentgelt der vollbeschäftigten Vertrags-Kinderbetreuerinnen/Kinderbetreuer – im Folgenden Bedienstete der Verwendungsgruppe kb genannt – beträgt:
in der Gehaltsstufe | in der Entlohnungsgruppe kb |
Euro | |
1 | 2.306,70 |
2 | 2.334,70 |
3 | 2.362,60 |
4 | 2.390,80 |
5 | 2.448,00 |
6 | 2.476,10 |
7 | 2.504,20 |
8 | 2.562,90 |
9 | 2.593,70 |
10 | 2.625,80 |
11 | 2.656,50 |
12 | 2.687,10 |
13 | 2.719,40 |
14 | 2.750,30 |
15 | 2.784,30 |
16 | 2.815,40 |
(5) Für generelle Erhöhungen von Monatsentgeltansätzen sowie gesetzlichen Zulagen und Vergütungen, mit Ausnahme der Kinderzulage, gilt § 19a Gemeinde-Vertragsbedienstetengesetz 1962, LGBl. Nr. 160/1962.
Anm.: in der Fassung LGBl. Nr. 90/2020, LGBl. Nr. 122/2023
Rückverweise
Keine Verweise gefunden