(1) Der Sitzungssaal des Wiener Landtages ist nach Maßgabe seiner Verfügbarkeit an zumindest sechs Tagen im Kalenderjahr für die Abhaltung des von der Landesschülervertretung Wien organisierten SchülerInnenparlaments zur Verfügung zu stellen. Die Reservierung des Sitzungssaales hat in Abstimmung mit dem Präsidenten des Wiener Landtages zu erfolgen.
(2) Wird der jährliche Sammelbericht über die im Wiener SchülerInnenparlament angenommenen Anträge von der Landesschülervertretung Wien nach Veröffentlichung an den Präsidenten des Wiener Landtages übermittelt, weist dieser den jährlichen Sammelbericht an den für Bildung zuständigen Ausschuss zur Kenntnisnahme zu.
(3) Der jährliche Sammelbericht ist in der nächstfolgenden Sitzung des Ausschusses als Geschäftsstück auf die Tagesordnung zu setzen. Bis zu drei Personen aus der Landesschülervertretung Wien können über Einladung des Ausschusses an der Sitzung bei der Behandlung des Geschäftsstückes teilnehmen und sich zu Wort melden. Deren Redezeit zur Vorstellung des jährlichen Sammelberichtes bzw. einzelner Anträge ist auf insgesamt maximal 10 Minuten begrenzt. Eine anschließende Debatte ist zulässig.
Rückverweise
Keine Verweise gefunden