9Ob62/23t – OGH Entscheidung
Kopf
Der Oberste Gerichtshof hat als Revisionsgericht durch den Senatspräsidenten des Obersten Gerichtshofs Mag. Ziegelbauer als Vorsitzenden, die Hofrätinnen und Hofräte des Obersten Gerichtshofs Dr. Hargassner, Mag. Korn, Dr. Stiefsohn und Dr. Wallner Friedl als weitere Richter in der Rechtssache der klagenden Parteien 1. Land *, 2. Gemeinnützige Wohnungsgenossenschaft „L*“, eingetragene Gen.m.b.H., *, 3. E*gesellschaftmbH *, 4. W* Gesellschaft m.b.H., *, 5. WS* reg.Gen.m.b.H., *, 6. N* Gemeinnützige Wohnungs und SiedlungsgesmbH, *, 7. *, eingetragene Gen.m.b.H., *, 8. Gemeinnützige Wo*genossenschaft *, 9. *, Gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, *, 10. *S* reg.Gen.m.b.H., *, 11. I* reg. Gen.m.b.H., *, 12. * GmbH, *, 13. * I*aktiengesellschaft, *, 14. Ge*gesellschaftmbH *, und 15. GE* Wohnungsgesellschaft m.b.H., *, alle vertreten durch Binder Grösswang Rechtsanwälte GmbH in Wien, gegen die beklagten Parteien 1. O* Gesellschaft mbH, *, vertreten durch bpv Hügel Rechtsanwälte GmbH in Wien, 2. S* GmbH, * GmbH, *, beide vertreten durch Baker McKenzie Rechtsanwälte LLP und Co KG in Wien, 4. K* AG, *, vertreten durch Schönherr Rechtsanwälte GmbH in Wien, und 5. T* Gesellschaft mbH, *, vertreten durch Freshfields Bruckhaus Deringer Rechtsanwälte PartG mbB in Wien wegen Zahlung und Feststellung, aus Anlass der Revision der erstklagenden Parteien (Revisionsinteresse 367.435,61 EUR) gegen das Teilurteil des Oberlandesgerichts Wien vom 7. Juli 2023, GZ 5 R 50/23v 122, den
Beschluss
gefasst:
Spruch
Die gemeinsame Ruhensanzeige der Parteien dient zur Kenntnis.
Die Akten werden dem Erstgericht zurückgestellt.
Begründung:
Rechtliche Beurteilung
[1] Auch im Revisionsverfahren können die Parteien Ruhen des Verfahrens vereinbaren, wodurch für die Dauer des Ruhens des Verfahrens eine Sachentscheidung des Obersten Gerichtshofs entfällt (RS0041994).