JudikaturOGH

RS0102808 – OGH Rechtssatz

Rechtssatz
25. September 1996

Übersicht der Entscheidungen zu § 1090 ABGB

I Allgemeines zum Bestandvertrag:

II Abgrenzung zu ähnlichen Rechtsfiguren:

III Personenmehrheit auf der Bestandgeber- bzw -nehmerseite

IV Bestandrecht und Verwaltungsrecht

V Bestandrecht und Rückstellung

VI Bestandrecht und Exekution

VII Verpfändung

Informationen zu § 1090 ABGB

Verweisungen:

A Zu I a) vgl auch Entscheidungen zu IIIa).

Zu I b) vgl auch Entscheidungen zu § 1 MG

Zu II vgl auch Entscheidungen zu § 1098 Ia ABGB

hinsichtlich der Abgrenzung von Haupt- und Unterbestandvertrag, zu § 1091 A ABGB hinsichtlich

der Abgrenzung von Miete und Pacht; Abgrenzung zum Wohnungsrecht nur bei § 521 B ABGB! alle sonstigen

Fragen des Garagierungsvertrags bei § 957 ff ABGB

Zu III vgl auch Entscheidungen zu §§ 825 ff ABGB

Zu IV c) vgl auch Entscheidungen zu § 372 IId4 ABGB B Abtretung von Bestandrechten (Einbringung in OHG): § 1393

ABGB. Rechtsschutz des Bestandnehmers gegen Dritte: § 372 IIa ABGB.

Doppelvermietung: § 430 ABGB

Wohnungstausch: § 1045 ABGB

Begründung, Erneuerung, Erweiterung, Verzicht,

Verschweigung von

Bestandrechten durch konkludente Handlungen: § 863 F

ABGB. Auflösung des Bestandvertrages: §§ 1112 ff ABGB insbesondere auch § 1112 B ABGB. Räumungsklage: § 354 A, 1118 ABGB

C Vgl schließlich Entscheidungen zu den bestandrechtlichen Nebengesetzen des privaten und öffentlichen Rechts (MG, NVG, WAG, WWG usw)

D Zum Mietzins (Bestimmtheit, Zinsbildungsvorschriften, Benützungsentgelt usw) siehe § 1100 ABGB

Rückverweise