1. Krankheit, Unfall- und Pensionsversicherung
Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger, Wien.
2. Arbeitslosigkeit
Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Wien.
3. Familienleistungen
Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen, Wien.
A. System für Arbeitnehmer
1. Krankheit, Mutterschaft
a) Im allgemeinen: Institut national d`assurance maladie-invalidite (Staatliche Anstalt für Kranken- und Invaliditätsversicherung), Brüssel;
b) für Seeleute: Caisse de secours et de prevoyance en faveur des marins naviguant sous pavillon belge (Hilfs- und Vorsorgekasse für die unter belgischer Flagge fahrenden Seeleute), Antwerpen.
2. Invalidität
a) Allgemeine Invalidität: Institut national d`assurance maladie-invalidite (Staatliche Anstalt für Kranken- und Invaliditätsversicherung), Brüssel;
b) besondere Invalidität der Bergarbeiter: Fonds national de retraite des ouvriers-mineurs (Staatliche Kasse für die Altersversorgung der Bergarbeiter);
c) Invalidität der Seeleute: Caisse de secours et de prevoyance en faveur des marins naviguant sous pavillons belge (Hilfs- und Vorsorgekasse für die unter belgischer Flagge fahrenden Seeleute), Antwerpen.
3. Alter, Tod (Pensionen)
Office National des Pensions (Staatliches Amt für Pensionen), Brüssel
4. Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
Ministerium für soziale Vorsorge.
5. Sterbegeld
Institut national d`assurance maladie-invalidite (Staatliche Anstalt für Kranken- und Invaliditätsversicherung), Brüssel.
6. Arbeitslosigkeit
Office national de l`emploi (Staatliches Arbeitsamt).
7. Familienbeihilfen
Office national d`allocations familiales pour travailleurs salaries (Staatliches Amt für Familienbeihilfen an Arbeitnehmer), Brüssel.
B. System für selbständig Erwerbstätige
1. Krankheit, Invalidität
Institut national d`assurance maladie-invalidite (Staatliche Anstalt für Kranken- und Invaliditätsversicherung), Brüssel.
2. Alter, Tod (Pensionen)
a) Institut national d`assurances sociales pour travailleurs independants (Staatliche Sozialversicherungsanstalt für selbständig Erwerbstätige) (für die Bearbeitung der Anträge);
b) Office National des Pensions (Staatliches Amt für Pensionen), Brüssel (für die Zahlung der Leistungen).
3. Familienbeihilfen
Institut national d`assurances sociales pour travailleurs independants (Staatliche Sozialversicherungsanstalt für selbständig Erwerbstätige).
Direktor für Sozialversicherung im Ministerium für Arbeit und Sozialversicherung, Nikosia.
1. Krankheit, Mutterschaft
Direktoratet for sygekassevaesenet (Direktion für Krankenversicherung), Kopenhagen.
2. Invalidität, Alter, Tod (Pensionen)
Socialministeriet (Sozialministerium), Kopenhagen.
3. Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
Direktoratet for ulykkesforsikringen (Direktion für Arbeitsunfallversicherung), Kopenhagen.
4. Tod
Direktoratet for sygekassevaesenet (Direktion für Krankenversicherung), Kopenhagen.
5. Arbeitslosigkeit
Arbejdsdirektoratet (Direktion für Arbeit), Kopenhagen.
6. Familienleistungen
Socialministeriet (Sozialministerium), Kopenhagen.
Centre de sécurité sociale des travailleurs migrants (Zentralstelle für Soziale Sicherheit für Wanderarbeitnehmer), Paris.
1. Krankenversicherung
Bundesverband der Ortskrankenkassen, Bonn-Bad Godesberg.
2. Unfallversicherung
Hauptverband der gewerblichen Berufsgenossenschaften, Bonn.
3. Rentenversicherung der Arbeiter
a) Bei Anwendung des Artikels 3 Absatz 2:
Verband deutscher Rentenversicherungsträger, Frankfurt/Main;
b) in den übrigen Fällen:
i) im Verhältnis zu den Niederlanden:
Landesversicherungsanstalt Westfalen, Münster;
ii) im Verhältnis zu Belgien:
Landesversicherungsanstalt Rheinprovinz, Düsseldorf;
iii) im Verhältnis zu Italien:
Landesversicherungsanstalt Schwaben, Augsburg;
iv) im Verhältnis zu Frankreich und Luxemburg:
Landesversicherungsanstalt Rheinland-Pfalz, Speyer;
v) im Verhältnis zu Österreich:
Landesversicherungsanstalt Oberbayern, München;
vi) im Verhältnis zur Schweiz:
Landesversicherungsanstalt Baden, Karlsruhe;
vii) im Verhältnis zu Dänemark:
Landesversicherungsanstalt Schleswig-Holstein, Lübeck;
viii) im Verhältnis zum Vereinigten Königreich:
Landesversicherungsanstalt Freie und Hansestadt Hamburg, Hamburg;
ix) im Verhältnis zur Türkei:
Landesversicherungsanstalt Oberfranken und Mittelfranken, Bayreuth;
x) im Verhältnis zu einem anderen Vertragsstaat:
Landesversicherungsanstalt Rheinprovinz, Düsseldorf.
4. Rentenversicherung der Angestellten
Bundesversicherungsanstalt für Angestellte, Berlin.
5. Knappschaftliche Rentenversicherung
Bundesknappschaft, Bochum.
6. Hüttenknappschaftliche Zusatzversicherung
Landesversicherungsanstalt für das Saarland — Abteilung Hüttenknappschaftliche Zusatzversicherung, Saarbrücken.
7. Alterssicherung der Landwirte
Gesamtverband der landwirtschaftlichen Alterskassen, Kassel.
8. Leistungen bei Arbeitslosigkeit und Familienleistungen
Hauptstelle der Bundesanstalt für Arbeit, Nürnberg.
1. Krankheit, Mutterschaff, Alter, Invalidität, Tod (Pensionen): Anstalt für Soziale Sicherheit (IKA), Athen.
2. Leistungen bei Arbeitslosigkeit und Familienbeihilfen: Anstalt für die Beschäftigung von Arbeitskräften (OAED), Athen.
Der in Anhang 1 bezeichnete Träger.
1. Sachleistungen:
An Roinn Slainte, Baile Atha Cliath 1 (Ministerium für Gesundheit, Dublin 1).
2. Geldleistungen:
An Roinn Leasa Shoisialaigh, Baile Atha Cliath 1 (Ministerium für Soziale Wohlfahrt, Dublin 1).
1. Krankheit, Tuberkulose, Mutterschaft, Arbeitsunfälle
A. Sachleistungen
Gesundheitsministerium, Rom.
B. Geldleistungen
a) Krankheit, Mutterschaft, Tuberkulose
Staatliche Anstalt für Sozialvorsorge (INPS), Generaldirektion, Rom;
b) Körperersatzstücke und größere Hilfsmittel sowie Geldleistungen bei Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten
Staatliche Unfallversicherungsanstalt (INAIL), Generaldirektion, Rom.
2. Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
Staatliche Unfallversicherungsanstalt (I.N.A.I.L.),Rom.
3. Invalidität, Alter, Tod, Tuberkulose, Arbeitslosigkeit, Familienleistungen
Staatliche Anstalt für soziale Vorsorge (I.N.P.S.), Rom.
Bei Anwendung des Artikels 46 die im Wohnortstaat zur Zahlung gleichartiger Leistungen verpflichteten Träger (siehe Anhang 2).
In den übrigen Fällen die Inspection générale de la sécurité sociale (Generalinspektion für Soziale Sicherheit), Luxemburg.
Ministerium für soziale Dienste.
1. Krankheit, Mutterschaft, Invalidität, Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
a) Sachleistungen:
College voor Zorgverzekeringen (Verband der Krankenversicherungsträger), Diemen;
b) Geldleistungen:
Landesinstitut für Soziale Sicherheit, über GaK Nederland bv, Amsterdam.
c) Krankenversicherungszulage: Belastingdienst Toeslagen (Steueramt Zulagen), Utrecht.
Aus dem Ziekenfondsraad (Krankenkassenrat) wurde das College voor zorgverzekeringen (Verband der Krankenversicherungsträger).
Gemäß dem Krankenversicherungsgesetz ist ausschließlich die Belastingdienst Toeslagen (Steuerbehörde Zulagen) in Utrecht verantwortlich für die Feststellung des Anspruchs auf Krankenversicherungszuschläge und deren Gewährung. Daher ist dieser Hinweis notwendig weil andernfalls die bestehende Verbindungsstelle für Geldleistungen auch für die Krankenversicherungszuschläge verantwortlich wäre.
2. Alter, Tod (Pensionen), Familienleistungen
Sociale Verzekeringsbank (Sozialversicherungsanstalt), Amsterdam.
Staatliche Versicherungsanstalt (für alle Zweige außer Arbeitslosigkeit).
Arbeitslosigkeit: Direktion für Arbeit.
Caixa Central de Segurança Social dos trabahadores migrantes (Zentralkasse der Sozialen Sicherheit für Wanderarbeitnehmer), Lissabon.
1. Arbeitslosigkeit:
Arbetsmarknadsstyrelsen (Staatliches Arbeitsamt), Stockhohn.
2. Alle anderen Systeme der Sozialen Sicherheit;
Riksförsäkringsverket (Staatliches Sozialversicherungsamt), Stockholm.
1. Krankheit, Mutterschaft
Bundesamt für Sozialversicherung, Bern.
2. Invalidität, Alter, Tod (Renten)
Schweizerische Ausgleichskasse, Genf.
3. Arbeitsunfälle und Berufskrankheiten
Schweizerische Unfallversicherungsanstalt, Luzern.
4. Arbeitslosigkeit
Bundesamt für Industrie, Gewerbe und Arbeit, Sektion Arbeitslosenversicherung, Bern.
5. Familienleistungen
Bundesamt für Sozialversicherung, Bern.
1. Für alle Systeme der Sozialen Sicherheit mit Ausnahme des Systems für Seeleute und für alle Versicherungsfälle mit Ausnahme der nicht auf Beiträgen beruhenden Leistungen und der Leistungen bei Arbeitslosigkeit:
Instituto Nacional de la Seguridad Social (I.N.S.S.) (Nationale Anstalt für Soziale Sicherheit), Madrid.
2. Sondersysteme für Seeleute für alle Versicherungsfälle:
Instituto Social de la Marina (I.S.M.) (Sozialanstalt der Marine), Madrid.
3. Arbeitslosigkeit mit Ausnahme für Seeleute:
Instituto Nacional de Empleo (I.N.E.M.) (Nationale Anstalt für Beschäftigung).
4. Für die nicht auf Beiträgen beruhenden Alters- und Invaliditätspensionen:
Instituto Nacional de Servicios Sociales (INSERSO) (Nationale Anstalt für Sozialdienste), Madrid.
Die in Anhang 2 bezeichneten Träger.
Die in Anhang 1 bezeichneten zuständigen Behörden.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise