Im Sinne dieser Akte bedeutet
– der Ausdruck “ursprüngliche Verträge”
a) den Vertrag zur Gründung der Europäischen Gemeinschaft (“EG-Vertrag”) und den Vertrag zur Gründung der Europäischen Atomgemeinschaft (“Euratom-Vertrag”) mit den Änderungen oder Ergänzungen, die durch vor diesem Beitritt in Kraft getretene Verträge oder andere Rechtsakte vorgenommen worden sind,
b) den Vertrag über die Europäische Union (“EU-Vertrag”) mit den Änderungen oder Ergänzungen, die durch vor diesem Beitritt in Kraft getretene Verträge oder andere Rechtsakte vorgenommen worden sind;
– der Ausdruck “derzeitige Mitgliedstaaten” das Königreich Belgien, das Königreich Dänemark, die Bundesrepublik Deutschland, die Hellenische Republik, das Königreich Spanien, die Französische Republik, Irland, die Italienische Republik, das Großherzogtum Luxemburg, das Königreich der Niederlande, die Republik Österreich, die Portugiesische Republik, die Republik Finnland, das Königreich Schweden sowie das Vereinigte Königreich Großbritannien und Nordirland;
– der Ausdruck “Union” die durch den EU-Vertrag geschaffene Europäische Union;
– der Ausdruck “Gemeinschaft” je nach Sachlage eine der bzw. beide unter dem ersten Gedankenstrich genannten Gemeinschaften;
– der Ausdruck “neue Mitgliedstaaten” die Tschechische Republik, die Republik Estland, die Republik Zypern, die Republik Lettland, die Republik Litauen, die Republik Ungarn, die Republik Malta, die Republik Polen, die Republik Slowenien und die Slowakische Republik;
– der Ausdruck “Organe” die durch die ursprünglichen Verträge geschaffenen Organe.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise