Die in der Tabelle unten aufgeführten Obergrenzen für Schwefelemissionen stellen die in Artikel 2 Absätze 2 und 3 dieses Protokolls enthaltenen Verpflichtungen dar. Die aufgeführten Emissionswerte für 1980 und 1990 sowie die Emissionsverringerungen in Prozent dienen lediglich Informationszwecken.
Emissionswerte kt SO 2 pro Jahr | Obergrenzen für Schwefelemissionen 1 ) kt SO 2 pro Jahr | Emissionsverringerung in Prozent [Basisjahr 1980 2 )] | |||||||
1980 | 1990 | 2000 | 2005 | 2010 | 2000 | 2005 | 2010 | ||
Belarus | 740 | – | 456 | 400 | 370 | 38 | 46 | 50 | |
Belgien | 828 | 443 | 248 | 232 | 215 | 70 | 72 | 74 | |
Bulgarien | 2 050 | 2 020 | 1 374 | 1 230 | 1 127 | 33 | 40 | 45 | |
Dänemark | 451 | 180 | 90 | – | – | 80 | – | – | |
Deutschland | 7 494 | 5 803 | 1 300 | 990 | – | 83 | 87 | – | |
Finnland | 584 | 260 | 116 | – | – | 80 | – | – | |
Frankreich | 3 348 | 1 202 | 868 | 770 | 737 | 74 | 77 | 78 | |
Griechenland | 400 | 510 | 595 | 580 | 570 | 0 | 3 | 4 | |
Irland | 222 | 168 | 155 | – | – | 30 | – | – | |
Italien | 3 800 | – | 1 330 | 1 042 | – | 65 | 73 | – | |
Kanada | – national | 4 614 | 3 700 | 3 200 | – | – | 30 | – | – |
– SOMA | 3 245 | – | 1 750 | – | – | 46 | – | – | |
Kroatien | 150 | 160 | 133 | 125 | 117 | 11 | 17 | 22 | |
Liechtenstein | 0,4 | 0,1 | 0,1 | – | – | 75 | – | – | |
Luxemburg | 24 | – | 10 | – | – | 58 | – | – | |
Niederlande | 466 | 207 | 106 | – | – | 77 | – | – | |
Norwegen | 142 | 54 | 34 | – | – | 76 | – | – | |
Österreich | 397 | 90 | 78 | – | – | 80 | – | – | |
Polen | 4 100 | 3 210 | 2 583 | 2 173 | 1 397 | 37 | 47 | 66 | |
Portugal | 266 | 284 | 304 | 294 | – | 0 | 3 | – | |
Russische Föderation 3 ) | 7 161 | 4 460 | 4 440 | 4 297 | 4 297 | 38 | 40 | 40 | |
Schweden | 507 | 130 | 100 | – | – | 80 | – | – | |
Schweiz | 126 | 62 | 60 | – | – | 52 | – | – | |
Slowakei | 843 | 539 | 337 | 295 | 240 | 60 | 65 | 72 | |
Slowenien | 235 | 195 | 130 | 94 | 71 | 45 | 60 | 70 | |
Spanien | 3 319 | 2 316 | 2 143 | – | – | 35 | – | – | |
Tschechien | 2 257 | 1 876 | 1 128 | 902 | 632 | 50 | 60 | 72 | |
Ukraine | 3 850 | – | 2 310 | – | – | 40 | – | – | |
Ungarn | 1 632 | 1 010 | 898 | 816 | 653 | 45 | 50 | 60 | |
Vereinigtes Königreich | 4 898 | 3 780 | 2 449 | 1 470 | 980 | 50 | 70 | 80 | |
Europäische Gemeinschaft | 25 513 | – | 9 598 | – | – | 62 | – | – | |
1 ) Stellt eine Vertragspartei vor dem Jahr 2005 zu einem Zeitpunkt fest, daß sie wegen eines besonders harten Winters, eines besonders trockenen Sommers oder eines unvorhergesehenen kurzfristigen Kapazitätsverlustes im Energieversorgungssystem im Inland oder in einem Nachbarstaat nicht in der Lage ist, ihren Verpflichtungen aus dieser Anlage nachzukommen, so kann sie diese erfüllen, indem sie den Durchschnittswert ihrer jährlichen Schwefelemissionen in dem betreffenden Jahr, dem Vorjahr und dem folgenden Jahr ermittelt; jedoch darf der Emissionswert in einem einzigen Jahr die Obergrenze für Schwefelemissionen um nicht mehr als 20 vH übersteigen. Dem Durchführungsausschuß sind die Gründe für die Überschreitung in einem bestimmten Jahr sowie die Methode der Ermittlung des Durchschnittwerts für die 3 Jahre zu melden.
2 ) Bei Griechenland und Portugal stützen sich die angegebenen Prozentsätze der Emissionsverringerung auf die für das Jahr 2000 berechneten Obergrenzen.
3 ) Europäischer Teil innerhalb des Anwendungsgebiets des EMEP.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise