(1) Unter Bedachtnahme auf die bestehenden Außenwirtschaftsbeziehungen und den Stand der wirtschaftlichen, landwirtschaftlichen, industriellen, technischen und technologischen Zusammenarbeit stimmen die Vertragsparteien überein, daß günstige Möglichkeiten für eine langfristige Zusammenarbeit insbesondere in folgenden Bereichen gegeben sind:
– Landwirtschaft und Agrartechnik;
– Forst- und Wasserwirtschaft;
– Agro- und Lebensmittelindustrie, Verarbeitung und Lagerung landwirtschaftlicher Produkte;
– Tabakindustrie;
– Leichtindustrie, insbesondere Textil-, Bekleidungs- und Lederindustrie;
– holzverarbeitende, Papier- und Zellstoffindustrie;
– Bergbau, mineralische Roh- und Grundstoffe;
– Metallurgie, metallbe- und -verarbeitende Industrie;
– Maschinen- und Anlagenbau;
– chemische und petrochemische Industrie;
– Bauwesen, einschließlich Baumaterialienindustrie, Baustoffprüfung;
– Revitalisierung, Modernisierung, Ausbau, Automation bestehender Anlagen und Industrien;
– Energiewirtschaft, einschließlich energiesparende Technologien;
– Errichtung und Revitalisierung von Kraftwerken und Leitungsnetzen;
– elektronische und elektrotechnische Industrie;
– wissenschaftliche Geräte und Geräte für die Metrologie;
– Gesundheitswesen, Medizintechnik, medizinische, kosmetische und pharmazeutische Industrie;
– Normenwesen und Konformitätsbewertung;
– Qualitätskontrolle und Prüfungswesen, Standardisierung und Zertifikation;
– Umwelt-, Natur-, Landschafts- und Bodenschutz;
– Privatisierungskonzepte;
– Marketing, Consulting und sonstige Dienstleistungen;
– gewerblicher Rechtsschutz;
– Messe- und Ausstellungswesen.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise