Notenwechsel zwischen Österreich und Italien über die gegenseitige Anerkennung akademischer Titel und Grade
Vorwort
(Übersetzung)
Art. 1
Ministerium für die Auswärtigen Angelegenheiten
N. 36 A/7711/347
Rom, den 14. Oktober 1955.
Herr Botschafter!
Als Ergebnis der am 11. und 12. lfd. Monats in Rom durchgeführten Arbeiten der nach Art. 10 des italienisch-österreichischen Kulturabkommens vorgesehenen Gemischten Expertenkommission, beehre ich mich, Euer Exzellenz folgendes mitzuteilen:
1. Es ist die volle Gleichwertigkeit der Titel festgelegt worden, die in der beiliegenden, einen integrierenden Bestandteil dieser Note bildenden Liste aufgezählt sind.
Zum Zwecke der Anerkennung müssen die italienischen Staatsbürger, die akademische Titel in Österreich erworben haben, die erforderlichen Unterlagen den zuständigen italienischen Behörden im Wege des Ministeriums für die Auswärtigen Angelegenheiten (Direzione Generale, Relazioni Culturali) vorlegen; die österreichischen Staatsbürger, die akademische Titel in Italien erworben haben, werden die erforderlichen Unterlagen dem Bundesministerium für Unterricht vorlegen.
Nach Erklärung der Gleichwertigkeit der Titel müssen die Interessierten, um den Beruf ausüben zu können, die Staatsprüfungen bestanden haben, die nach den Bestimmungen des eigenen Landes vorgeschrieben sind.
2. Zum Zwecke der Gleichstellung müssen italienische Studierende, die Hochschulstudien in Österreich betreiben wollen, und österreichische Studierende, die Hochschulstudien in Italien betreiben wollen, im Besitze von Mittelschulzeugnissen ihres eigenen Landes sein, ausgenommen die Fälle nachgewiesener Notwendigkeit des Aufenthaltes im anderen Lande.
Sie können nur an den Fakultäten als ordentliche Hörer inskribieren, zu denen ihnen ihr Titel im eigenen Lande Zutritt gewährt.
Bezüglich der Bestimmungen des Punktes 3, Abs. b), des Pariser Abkommens vom 5. September 1946 wird jedoch von Vorstehendem eine Ausnahme für diejenigen gemacht, die ihre Studien vor dem heutigen Tage an österreichischen Universitäten oder Hochschulen abgeschlossen oder zumindest angefangen haben.
3. Bezüglich der von österreichischer Seite vorgebrachten Forderungen, die Anerkennung auch auf die österreichischen akademischen Titel in Philosophie, Pädagogik, klassischer Philologie, deutscher Philologie und Geschichte auszudehnen, wurde von italienischer Seite geltend gemacht, daß dieser Forderung zurzeit nicht stattgegeben werden kann, da hiemit zuerst der Consiglio Superiore dell'Istruzione befaßt werden müsse.
Von italienischer Seite, von der es begrüßt werden würde, wenn in der Zukunft eine derartige Ausdehnung der Anerkennung sich verwirklichen ließe, wird versprochen, diese Frage im Geiste des Pariser Abkommens dem vorgenannten Consiglio Superiore zur neuerlichen Prüfung zu empfehlen.
Ich wäre Euer Exzellenz dankbar, wenn Sie mir mit ihrer Antwort die Annahme der obigen Vorschläge durch Ihre Regierung bestätigen würden.
Genehmigen Sie, Herr Botschafter, den Ausdruck meiner ausgezeichneten Hochachtung.
MARTINO m. p.
S. E.
Herrn Dr. Max LÖWENTHAL-CHLUMECKY
a. o. und bev. Botschafter
Rom.
Österreichische Botschaft in Italien
Rom, den 14. Oktober 1955.
Herr Minister!
Ich beehre mich, den Empfang der Note vom 14. Oktober 1955 n. 36 A/7711/347 zu bestätigen, mit der Eure Exzellenz mir folgendes mitgeteilt haben:
(Anm.: es folgt der Text der Note)
Hiezu beehre ich mich, Euer Exzellenz die Zustimmung meiner Regierung zum Vorstehenden zu bestätigen.
Genehmigen Sie, Herr Minister, den Ausdruck meiner ausgezeichneten Hochachtung.
LÖWENTHAL m. p.
S. E.
Herrn Abgeordneten Gaetano Martino,
Minister für die Auswärtigen Angelegenheiten,
Rom.
Anlage
Elenco
dei titoli accademici equivalenti
Anl. 1
Titoli italiani | Österreichischer Titel (Fach) | Ottenuti in Austria presso |
laurea in medicina e chirurgia | Doctor medicinae universae | Universität, medizinische Fakultät |
laurea in chimica | Doctor philosophiae (in chemia) | Universität, philosophische Fakultät |
laurea in chimica industriale | Diplomingenieur (technische Chemie) | Technische Hochschule, Fakultät für Naturwissenschaften |
laurea in fisica | Doctor philosophiae (Physica, geophysica) oder | Universität, philosophische Fakultät |
Diplomingenieur (technische Physik) | Technische Hochschule, Fakultät für Naturwissenschaften | |
laurea in matematica e fisica | Doctor philosophiae (mathematica, physica, astronomia) | Universität, philosophische Fakultät |
laurea in scienze matematiche | Doctor philosophiae (mathematica) | Universität, philosophische Fakultät |
laurea in scienze naturali | Doctor philosophiae (mineralogia et petrologia, botanica, zoologia) | Universität, philosophische Fakultät |
laurea in scienze biologiche | Doctor philosophiae (biologia generalis, botanica, zoologia, antropologia, historia scientiarum naturalium) | Universität, philosophische Fakultät |
laurea in scienze geologiche | Doctor philosophiae (geologia, palaeontologia) | Universität, philosophische Fakultät |
laurea in geografia | Doctor philosophiae (geographia) | Universität, philosophische Fakultät |
laurea in ingegneria industriale | Diplomingenieur (Maschinenbau, Elektrotechnik) | Technische Hochschule, Fakultät für Maschinenwesen |
laurea in ingegneria navale e meccanica | Diplomingenieur (Schiffbau und Schiffsmaschinenbau) | Technische Hochschule, Fakultät für Maschinenwesen |
laurea in ingegneria aeronautica | Diplomingenieur (Flugzeugbau) | Technische Hochschule, Fakultät für Maschinenwesen |
laurea in ingegneria chimica | Diplomingenieur (technische Chemie) | Technische Hochschule, Fakultät für Naturwissenschaften |
laurea in ingegneria civile | Diplomingenieur (Bauingenieurwesen) | Technische Hochschule, Fakultät für Bauwesen |
laurea in ingegneria mineraria | Diplomingenieur (Berg- und Hüttenwesen) | Montanistische Hochschule |
laurea in scienze agrarie | Diplomingenieur (Landwirtschaft) | Hochschule für Bodenkultur, Landwirtschaftliche Studienrichtung |
laurea in scienze forestali | Diplomingenieur (Forstwirtschaft) | Hochschule für Bodenkultur, Forstwirtschaftliche Studienrichtung |
laurea in medicina veterinaria | Diplomtierarzt | Tierärztliche Hochschule |
laurea in farmacia | Doctor pharmaciae oder | Universität, philosophische Fakultät |
Doctor philosophiae (pharmazeutische Chemie, Pharmakognosie) | Universität, philosophische Fakultät | |
laurea in architettura | Diplomarchitekt | Technische Hochschule, Fakultät für Bauwesen oder Akademie der bildenden Künste oder Akademie für angewandte Kunst |