Die Vertragsparteien stimmen überein, daß in folgenden Bereichen eine besondere Dialogbereitschaft und gute Kooperationsmöglichkeiten gegeben sind:
– Bauwesen
– Energiewirtschaft, einschließlich Energiespartechnik, sowie Errichtung, Revitalisierung von Kraftwerken und Leitungssystemen
– Erdöl- und Raffinerientechnologie
– Aufsuchung, Gewinnung, Aufbereitung, Veredelung und Weiterverarbeitung sowie Vermarktung von mineralischen Rohstoffen und Bergbauprodukten
– Umwelttechnik
– Elektrotechnik
– Land- und Forstwirtschaft
– Landtechnik
– Nahrungsmittelindustrie
– Anlagen- und Maschinenbau
– chemische und petrochemische Industrie
– Gesundheitswesen, Medizintechnik, medizinische und pharmazeutische Industrie
– holzbe- und -verarbeitende Industrie und Papierindustrie
– Baustoffindustrie
– Stahlindustrie
– metallverarbeitende Industrie
– Direktinvestitionen
– Erleichterung der unternehmerischen Tätigkeit
– Consulting
– gewerblicher Rechtsschutz
– angewandte Forschung
– Weiterentwicklung der regionalen und grenznahen Zusammenarbeit, auch im Rahmen internationaler Entwicklungsprogramme
– Zusammenarbeit bei Ausstellungen und Messen
– Ausbau der gemeinsamen Zusammenarbeit auf Drittmärkten
– Normenwesen, Akkreditierung und Zertifizierung
– Tourismuskomplexe
– Abfallwirtschaft und Recycling
Keine Verweise gefunden
Rückverweise