Staatsangehörigkeitssachen - Austausch von Mitteilungen (BRD)
Vorwort
Art. 1
I. Mitteilungen über Einbürgerungen
1) Die beiden Regierungen werden künftig vierteljährlich einander die durch ihre Behörden vollzogenen Einbürgerungen von Angehörigen des anderen Vertragsstaates auf diplomatischem Wege mitteilen. Die Mitteilungen sollen jeweils Anfang Januar, April, Juli und Oktober eines jeden Jahres ausgetauscht werden.
Angehörige der Republik Österreich im Sinne dieser Vereinbarung
sind alle österreichischen Staatsbürger.
Angehörige der Bundesrepublik Deutschland im Sinne dieser Vereinbarung sind alle Deutschen im Sinne des Artikels 116 Abs. 1 des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland.
2) Die Mitteilungen erfolgen in zweifacher Ausfertigung nach den Mustern der Anlage A bzw. B.
3) Reisepässe, Staatsangehörigkeitsurkunden und sonstige Personalpapiere, die den Eingebürgerten als Staatsangehörigen des anderen Vertragsstaates ausgewiesen haben und durch die Einbürgerung ungültig geworden sind, werden bei der Einbürgerung eingezogen und der Regierung des anderen Vertragsstaates zusammen mit der Mitteilung zugestellt.
Österreichische Staatsangehörigkeitsurkunden im Sinne dieser Vereinbarung sind Staatsbürgerschaftsnachweise, Heimatscheine und Auszüge aus der Heimatrolle.
Deutsche Staatsangehörigkeitsurkunden im Sinne dieser Vereinbarung sind Staatsangehörigkeitsausweise, Heimatscheine und Urkunden, die den Besitz der Rechtsstellung als „Deutscher” bescheinigen.
(Anm.: Abschnitte II bis IV obsolet)
V. Der Tag, an dem die Vereinbarung in Kraft tritt, wird durch gesonderten Notenwechsel vereinbart.
VI. Die Vereinbarung wird auf unbestimmte Zeit abgeschlossen und verliert sechs Monate nach erfolgter Kündigung ihre Gültigkeit.
Anlage A
Anl. 1
(Anm.: Anlage A ist als PDF dokumentiert.)
Anhänge
Anlage APDFAnlage B
Anl. 2
(Anm.: Anlage B ist als PDF dokumentiert.)
Anhänge
Anlage BPDFAnlage C 1)
Anlage C 2)
Anl. 3
(Anm.: Anlagen C 1 und C 2 sind als PDF dokumentiert.)
Anhänge
Anlage C1 und C2PDFAnlage D
Anl. 4
(Anm.: Anlage D ist als PDF dokumentiert.)
Anhänge
Anlage DPDF