Präsidentschaftssekretariat:
Präsident der Konferenz
- S. E. Botschafter G. Cosmelli vom Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Rom.
Generalsekretär
- Dr. F. Farinacci vom Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Rom.
Delegation
- Dr. H. Rizzi, früherer Präsident der Oesterreichischen Nationalbank.
- Dr. W. Teufenstein, Ministerialrat im Bundesministerium für Finanzen.
- Dr. K. Harrer, Ministerialrat im Bundesministerium für Finanzen.
- Dr. J. Koller, Ministerialrat im Bundesministerium für Finanzen.
- H. O. Motz, wirklicher Amtsrat beim Rechnungshof.
- H. R. Reznicek, Amtsassistent im Bundesministerium für Finanzen.
Delegation
- H. P. Leon, Direktor im Finanzministerium, Delegationsleiter.
- H. J. Frere, Erster Sekretär der Belgischen Botschaft in Rom.
Gläubiger
- H. M. Baelde, Präsident des Verbandes der Inhaber von Auslandstiteln, Belgien.
Delegation
- H. F. de Jonquieres, Erster Sekretär der Dänischen Gesandtschaft in Rom.
Delegation
- H. A. Rodocanachi, Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Paris, Delegationsleiter.
- H. A. de Lattre, Finanzinspektor, Direktion für ausländische Finanzsachen.
- H. C. de Montalembert, Wirtschaftsattache der Französischen Botschaft in Rom.
- H. L. Calvy, Technischer Sachverständiger.
Gläubiger
- H. P. Gauthier | Caisse Commune | ||
- H. L. Martin | |||
- H. P. Fournier | für die Nationalvereinigung französischer Inhaber von beweglichem Vermögen | ||
- H. L. Martin | |||
- H. A. Ernest-Picard | |||
- H. P. Fournier | für die DOSAG | ||
- H. A. Ernest-Picard | |||
Delegation
- S. E. Botschafter G. Cosmelli, vom Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Delegationsleiter.
- Dr. A. di Cristina, Schatzministerium, Vizepräsident der Delegation.
- Dr. G. Rivano, Schatzministerium, Vizepräsident der Delegation.
- Dr. G. Mayr, vom Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Generalsekretär der Delegation.
- Dr. F. Farinacci, vom Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Generalsekretär der Konferenz.
- Dr. L. Favretti, vom Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten.
- Dr. S. Palumbo, Schatzministerium.
- Dr. E. Carli, Schatzministerium.
- Dr. G. Rota, Schatzministerium.
- Dr. N. Raffaelli, vom Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten, Sekretär der Delegation.
- Dr. G. Cimaglia, vom Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten.
- Dr. G. Pagone, vom Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten.
Sachverständige
- Rechtsanwalt C. Arias, Generalprokuratur.
- Dr. A. Antonucci, Caisse Commune.
- Dr. E. Casagrande, Handelsattache der Italienischen Botschaft in Paris.
- Dr. A. Salabelle, vom Ministerium für Außenhandel.
- Dr. I. Iannucelli, vom Ministerium für Außenhandel.
- Dr. G. Parravicini, von der Bank von Italien.
- Dr. S. Minghetti, vom Italienischen Devisenamt.
- Dr. L. Macallini, Generaldirektor der DOSAG.
- Dr. C. Ruini, Italienische Bankenvereinigung, Beobachter.
- Don. J. Alba, Wirtschaftsrat der Spanischen Botschaft in Rom.
- H. K. M. SPANG, Vizepräsident des Foreign Bondholders Protective Council.
- H. E. A. Liefrinck, Finanzrat der Niederländischen Botschaft in Paris.
Delegation
- H. H. H. Eggers, vom Schatzamt Ihrer Britannischen Majestät, Delegationsleiter.
- H. C. D. Smith, vom Schatzamt Ihrer Britannischen Majestät.
- Sir O. E. Niemeyer, Vizepräsident ) des Council of
- H. C. E. N. Wyatt, Sekretär ) Foreign Bondholders
Delegation
- H. C. A. S. C. Brueck, Delegationsleiter.
- H. E. Wallenborg.
Delegation
- Dr. M. Troendle, Bevollmächtigter Minister, Delegationsleiter.
- H. K. Tuerler, Generaldirektor der Vereinigung schweizerischer Bankiers, Basel.
- H. R. Dunant, Sekretär der Vereinigung schweizerischer Bankiers, Basel.
- H. A. Matter, Legationssekretär erster Klasse, Eidgenössisches Politisches Departement.
- H. O. Exchaquet, Attaché der Schweizerischen Botschaft in Rom.
7%ige internationale Anleihe 1930 der österreichischen Regierung.
- Dr. A. Ferrari, Generalsekretär
- Dr. H. Guisan, Rechtsberater | Bank für Internationalen Zahlungsausgleich |
- H. D. H. Stapleton, | |
zweiter Rechtsberater |
Garantierte internationale Anleihe der österreichischen Regierung 1933/53.
Garantierte internationale Konversionsanleihe der österreichischen Regierung 1934/59.
- H. F. J. Scanlan, Banque Ottomane, Sekretär der Treuhänder.
- H. L. E. Peppiatt, Rechtsberater der Treuhänder.
Rom, den 6. Dezember 1952.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise