1 a). Das böhmische Kronarchiv (inklusive den Majestätsbrief Rudolfs II.) mit Ausnahme der später eingelegten Stücke.
1 b). Die aus dem Kronarchiv in Prag von Rosenthal ausgeschiedenen und nach Wien überführten Urkunden, Akten und Bücher (1750).
2. Urkunden und Akten aus dem Archiv der Herren von Lippa (auch zum Kronarchiv gehörig).
3. Die bei der Prager Landtafel zusammengesuchten und in den siebziger Jahren des XVIII. Jahrhunderts nach Wien überführten Urkunden und Akten (Astfeldsche Sammlung).
4. Akten und Urkunden der aufgehobenen Jesuitenklöster der böhmischen Jesuitenprovinz.
5. Archivalien der von Joseph II. aufgehobenen Klöster auf dem Gebiete der tschechoslowakischen Republik (beide Serien).
6. Urkunden und Akten der alten königlichen böhmischen Statthaltereiregistratur und der Kammerregistratur, welche Rosenthal im Jahre 1750 entnommen hat, sowie auch jene, welche ihm später von den Registratoren nachgeschickt worden sind.
7. Allgemeine Abteilung “Böhmen, Mähren, Schlesien”: Bestände, welche in den obigen Punkten 1 bis 6 nicht aufgezählt sind, soweit sie aus dem Geschäftsgang böhmisch-mährisch-schlesischer Behörden, physischer und juristischer Personen stammen.
8. Waldsteiniana nach Maßgabe des Punktes 7.
9. Sonstige böhmische Urkunden, welche nicht unter den vorangehenden Punkten 1 bis 8 aufgezählt sind, nach Maßgabe des Punktes 7.
10. Handschriften in der Handschriftensammlung nach Maßgabe des Punktes 7.
11. Akten des böhmischen Deputiertenamtes.
12. Prager Schloßhauptmannschaftsakten.
1. Böhmisch-mährisch-schlesische Urkunden nach Maßgabe des Punktes I/7.
2. Handschriften auf Grund der im April d. J. zwischen den Direktoren Dr. Kretschmayr und Dr. Klicman getroffenen besonderen Vereinbarung nach Maßgabe des Punktes I/7.
3. Archivalien der böhmischen Kanzlei und der königlich böhmischen Hofkanzlei bis 1749.
Register der böhmischen Hofkanzlei: |
a) Register der unter dem großen Siegel ausgestellten Majestätsbriefe nach Celakovsky, De vernaculis et extraneis registris, Seite 132 bis 133 (69 Stück), mit Vorbehalt der Nachprüfung.
b) Register der Wappen- und Nobilitationsbriefe nach Celakovsky, 1. c. Seite 134 (39 Stück), mit Vorbehalt der Nachprüfung.
c) Missivae Bohemicae de annis 1564-1566, Salbuch Nr. 288.
1. Alte Hofkammerakten, Abteilung Böhmen, 1526-1749, nach Ausscheidung der nicht hineingehörigen Bestände und Einzelakten.
2. Böhmen, Münz- und Bergwesen, 1526 bis 1749, mit demselben Vorbehalt.
3. Böhmen, Anhang 1526-1749, mit demselben Vorbehalt.
4. Böhmische Herrschaftsakten, ohne Indices, 1526-1749, mit demselben Vorbehalt.
5. Böhmische Gedenkbücher, 1526-1749, mit demselben Vorbehalt.
6. Böhmische Kameralherrschaften, 1744 bis 1765, ohne Bücher, mit demselben Vorbehalt.
7. Böhmische Domänen, 1765-1800 (Bücher), mit demselben Vorbehalt.
8. Paarsche Postakten aus Bechin, 1783 bis 1812, mit demselben Vorbehalt.
9. Alte Postakten, 1526-1764, nach Maßgabe des Punktes I/7, mit demselben Vorbehalt.
10. Urkunden, Karten und Handschriften, welche zur Abteilung Böhmen gehören, nach Maßgabe des Punktes I/7.
Keine Verweise gefunden
Rückverweise